In Pulheim gibt es eine Anzahl Chöre oder Gesangsvereine. Sie haben jeweils ihre eigenen Vorstellungen zum Singen und zum Vereinsleben, so auch beim „Frauenchor Stommeln“.
Den „Frauenchor Stommeln“ kennt Carola schon aus ihrer beruflichen Tätigkeit im Kulturamt der Stadt Pulheim.
Daraus sind freundschaftliche Kontakte entstanden. Carola und ich besuchen deren Konzerte und der Vorstand des Frauenchors besucht viele Konzerte von MGV-DaCapo.
Darum wurden Carola und ich auch zur internen Feier des Chors eingeladen.
Der Frauenchor wurde in diesem Jahr 25 Jahre alt. Das Jubiläumskonzert findet am 4. September 2022 im Kultur- und Medienzentrum Pulheim statt.
Achtung Ironie: Im Unterschied zu Dansweiler kennt der Stommelner Bürger den Weg nach Pulheim zum Dr. Köster-Saal. Und der Chor kommt in den Genuss einer professionellen Bühnentechnik.
Eine interne Feier u.a. mit einer Ehrung der Gründungsmitglieder fand am 15. Mai 2022 im Martinushaus in Stommeln statt.
Zu den Besuchern zählten: unter anderem: Dr. Worms (Ehrenmitglied), Bürgermeisterin Frau Rehmann, Ortsvorsteherin Frau Schmitz, der Vorsitzende des Sängerkreises Rhein-Erft, der Vorstand der Dorfgemeinschaft Herr Schmitz, der Vorsitzende des Männerchors Pulheim, Frau Neuhoff für die Kulturabteilung.
Der Chor hatte vier Stücke vorbereitet die zwischen den Themenblöcken: Eröffnung, Grußworte, Ehrungen etc. vorgetragen wurden.
Die Vorsitzende eröffnete mit Veranstaltung mit kurzen Worten zur Vereinsgeschichte und zum weiteren Ablauf. Die Grußworte waren ebenso wohltuend knapp gehalten.
Zum 20-jährigen Jubiläum war eine ausführliche Vereinsgeschichte (fast ohne Werbung!) gedruckt wurden. Für die 5 Jahre bis zum 25.sten war ein Nachtrag (vollständig ohne Werbung) erstellt worden. Mit Restexemplaren der früheren Ausgabe wurden diese Veröffentlichung kostenfrei abgegeben.
Der Chor hat momentan 50 aktive Sängerinnen, bedingt durch Krankheit, Sorge wegen Corona, Tätigkeit als Wahlhelfer etc. standen 30 Sängerinnen auf der Bühne.
Hier einige Eindrücke zum Chor:
Das Motto ist: DER CHOR GEHT VOR!
D.h. vor einem Konzert findet ein Probenwochenende in Bonn statt. Wer nicht dabei ist, kann nicht mitsingen.
Vor einem Konzert ist an den Probeabenden Anwesenheitspflicht.
Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, jedes Jahr gibt es eine mehrtägige Chorreise.
Die Verzahnung mit der Dorfgemeinschaft ist sehr stark.
Über den Kaffee mit Kuchen im Anschluss an die Programmpunkte kann man auch nur Lobendes berichten.
Fazit: Der Einblick in eine andere Chorgemeinschaft ist ein Blick über den Tellerrand und gibt Denkanstöße.
Norbert Aufsfeld, im Mai 2022