Weihnachtskonzert

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Vorweihnachtliches Singen am Samstag, den 10.12.2022 in Dansweiler.

In der Kirche Maria Königin des Friedens Dansweiler traten an diesem Abend drei Chöre auf: der Männergesangverein MGV Eintracht 1879 e. V. Dansweiler (gastgebender Chor), die Vocapella Colonia e.V. (Gastchor beim MGV) sowie der Gemischte Chor Da Capo Dansweiler (2001 gegründet durch den MGV).

Alle drei Chöre boten ein abwechslungsreiches und festliches Programm aus klassischen und neueren adventlichen und weihnachtlichen Stücken dar, welche beim Publikum sehr gut ankamen, genau wie auch die humorvollen Einlagen zwischen den Chorauftritten, vorgetragen von Heinz Pohl vom MGV Eintracht 1879 e.V. Dansweiler. 

Als erster Chor traten wir, die Vocapella Colonia e.V. auf. Die Vocapella Colonia ist ein gemischter Chor aus Köln, bestehend  aus rund 25 Sängerinnen und Sängern, unter der Leitung von Eckart Engel. Beim Programm der Vocapella Colonia handelte es sich um mehrere Sätze aus dem 17. Jahrhundert (z. B. Maria durch ein Dornwald ging oder Lieb Nachtigall wach auf, aber auch um einige modernere Stücke, wie z. B. Julenatt. Diese Mischung aus bekannten und weniger bekannten Liedern beeindruckten das Publikum sehr und für uns als Chor war es eine sehr schöne Erfahrung so etwas nach vielen Entbehrungen der letzten Zeit wieder machen zu dürfen und somit hat uns dieser Auftritt als Gastchor in Dansweiler sehr viel Freude bereitet.

Als zweiter Chor bot dann der MGV Eintracht 1879 e. V. Dansweiler als Gastgeber des Abends auf und bot ein stimmgewaltiges und beeindruckendes Programm dar, eine tolle Mischung aus mehrstimmigen Arrangements klassischer Kompositionen.

Der dritte Chor, der Gemischte Chor Da Capo Dansweiler bot ein ebenso vielfältiges Programm dar, bestehend aus beeindruckenden zeitgenössischen Werken (z.B. Angels Carol von John Rutter) als auch aus besonders interpretierten und arrangierten Versionen alter Volksweisen.

Als Höhepunkt des Abends sangen dann alle drei Chöre gemeinsam mit dem Publikum den Weihnachtsklassiker O du fröhliche, wobei jeder der Chöre etwas von seiner Version des Liedes mit einbrachte. Ein wirklich gelungener Abschluss eines wunderbaren Konzertes in der Adventszeit.

Unser großer Dank gilt dem MGV Eintracht 1879 e. V. Dansweiler, nicht nur für die Einladung, bei diesem Konzert mitmachen zu dürfen, sondern auch für die Möglichkeit, in ihrem Sängerheim in Dansweiler proben zu dürfen, nachdem uns unser bisheriger Probenort seit der Corona-Pandemie nicht mehr zur Verfügung steht.

Januar 2023, Michael Reuß, Schriftführer Vocapella Colonia e. V.

Es weihnachtet sehr

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Weihnachten naht und auch das Weihnachtskonzert des gemischten Chores Da Capo am 10. Dezember 22, 18 Uhr. Es  findet 2022 noch einmal im kleinen Rahmen in der kath. Kirche in Dansweiler statt und ist ein öffentliches Konzert.

Der Eintritt ist frei und unsere treuen Gäste, Freunde und Familien  sind eingeladen, dabei zu sein. Neben DaCapo singt der MGV und der Kölner Chor Vocapella. Vocapella wird auch von Eckart Engel geleitet. Manche Weihnachtslieder singen wir gemeinsam mit den Gästen.

Nach dem Konzert sind alle eingeladen ins Sängerheim zu einem gemütlichen Zusammensein.

 

Jubiläumskonzert auf You tube

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Das nächste Lied aus unserem Jubiläumskonzert ist auf YouTube hochgeladen, und zwar Santo Domingo . Mit großem Chor klingt das schon beeindruckend! Carl Mahlmann hat  die Videos mit neuem Ton versehen. Neben der Videocamera waren weitere 5 Audiorecorder im Einsatz, und die sich daraus ergebenden 10 Tonspuren müssen synchronisiert, bearbeitet und dann zusammengemixt werden. Das kostet etwas Zeit, aber der Sound wird dadurch deutlich verbessert, was man besonders über Kopfhörer bzw. über eine größere Anlage hören kann.
Danke an Carl für die Mühe!

Ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Aufnahmen. Auf der Bühne stehen ist die eine Sache, diese Videos ansehen und hören eine andere. War es auf der Bühne gesunder Stress, schwanke ich beim Anschauen zwischen Gänsehaut und feuchten Augen. Erst im Nachhinein wird mir die Genialität unseres gemeinsamen Konzertes so richtig bewußt.

Bärbel

20 Jahre Da Capo

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Der Chor DaCapo Dansweiler feierte Geburtstag

Im Jahr 2001 beschloss der MGV Dansweiler einen gemischten Chor zu gründen, um ein weiteres Publikum anzusprechen.Wegen Corona konnte der 20.ste Geburtstag nicht gefeiert werden, so wurde der Geburtstag in diesem Jahr nachgeholt.Und weil man zum Geburtstag sich was wünschen darf, wurde die Big-Band „Ballroom Sündikat“ zum Jubiläumskonzert eingeladen.

Die Chorleiterin von Da Capo, Iris Rieg, und der Leiter der „Ballrooms“, Carl Mahlmann, arbeiteten ein Programm mit den Schlagern der 50er Jahre aus.

Der Abend begann mit zwei Liedern vorgetragen vom MGV Dansweiler unter der Leitung von Eckhard Engel. Der Chor überzeugte mit seinem Klang das Publikum.

Danach stellte der Chor Da Capo sein breites Repertoire vor, Lieder in Deutsch, in Italienisch, in Französisch, zum Teil a-capella vorgetragen, teilweise von der Big-Band begleitet.

Im Hauptteil stand dann das Ballroom Sündikat mit ihrer Sängerin Miss Cherrywine auf der Bühne. Zu vielen Titeln gab es Erläuterungen über Interpreten und Platzierungen in den Hitparaden. Bei Twist und frühen Stücken der Rockmusik erinnerten sich viele an ihre Tanzstundenzeit.

Die Bläserformation u.a. mit vier Saxofonen bekam immer wieder Szenenapplaus

 

Zu Ende ging das Konzert erst nach Zugaben.

Anschließend ging der Abend mit Getränken und Imbiss gemütlich zu Ende.

Für die Big-Band und DaCapo war dieses Jubiläumskonzert eine neue und sehr schöne Erfahrung, so auch viele Stimmen aus dem Publikum.

 

Text und Fotos: Carola und Norbert

Ganz herzlichen Dank an alle Organsiatoren und Helfer, allen voran Carola und Heinz.

Das erste Video des Konzerts ist auf der Seite des Ballroom Sündikats veröffentlicht.

Honig und Betrug – Wolfgang ist wieder da

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Bereits im August, zum ersten Senioren-Nachmittag mit Moderator Wolfgang nach der Pandemie, hatte Kitty Pohl einen in Dansweiler ansässigen Imker eingeladen. Im Verlauf des Nachmittags hielt er einen umfassenden Vortrag über den Imker- Betrieb, die Bienen und die Entstehung und Herstellung von Honig. Man hörte gespannt zu und erfuhr einige Einzelheiten. Honig kennen alle, aber vielen waren die Einzelheiten nicht bekannt

 

Beim zweiten Treffen am 13.09.2022 um 15:00 Uhr eröffnet der Moderator Wolfgang mit netten Begrüßungsworten den Seniorennachmittag.

Die Tische im Raum sind wieder schön gedeckt und das Kuchen Büfett lockt wieder mit herrlichen Kuchenstücken. Wolfgang verkürzt seine Ansprache, denn das erste Klappern mit den Tellern ist bereits zu hören. Er gibt das Büffet frei und der Ansturm ist beachtlich. (An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Senioren-Nachmittags-Crew. Die Redaktion)

Es beginnt eine sonst nicht vorhandene Stille und man hört nur noch das Klappern des Bestecks auf den Tellern. 

Nach dem Abräumen des Geschirrs verkündet er, dass am heutigen Nachmittag Herr Schmickler von der Polizei einen Vortrag halten wird, wie man sich vor Einbruchs und Betrugsdelikten schützen kann. Die Informationen über die Präventionsmaßnamen wurden interessiert aufgenommen und durch einige Fragen ergänzt.

Nach Beendigung des Vortrags hatte der Moderator noch ein kleines Quiz vorbereitet und damit das Wissen der Anwesenden erweitert.

Danach war allgemeiner Aufbruch. Der Moderator verabschiedete die Besucher und wies auf den nächsten Nachmittag im Oktober hin, wo das Thema „Das Oktoberfest“ sein wird.

 

Wolfgang Pietrek 

Vorverkauf Konzert gestartet

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Endlich sind die Eintrittskarten verfügbar !!!   Eintritt 15 €

 

Kartenvorbestellungen möglich unter:  mgv.dacapo@gmx.de

                                                        Tel. 02234 81416  (Heinz Pohl)

                                                        Tel. 02234 801042 (Carola Steffen-Aufsfeld)                  

                                                        oder bei den Sänger/-innen

Vorbestellte Karten übersenden wir gerne per Post gegen Rechnung.

Mit der Plakatierung beginnen wir voraussichtlich Mitte Juli.

 

Wir freuen uns auf das Konzert. Es wird sicherlich spannend.

MGV Eintracht 1879 e.V. Dansweiler

Heinz Pohl

Geschäftsführer

Informationen über das Konzert über die Startseite.

Mal über den Tellerrand sehen…

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

In Pulheim gibt es eine Anzahl Chöre oder Gesangsvereine. Sie haben jeweils ihre eigenen Vorstellungen zum Singen und zum Vereinsleben, so auch beim „Frauenchor Stommeln“.

Den „Frauenchor Stommeln“ kennt Carola schon aus ihrer beruflichen Tätigkeit im Kulturamt der Stadt Pulheim.
Daraus sind freundschaftliche Kontakte entstanden. Carola und ich besuchen deren Konzerte und der Vorstand des Frauenchors besucht viele Konzerte von MGV-DaCapo.
Darum wurden Carola und ich auch zur internen Feier des Chors eingeladen.

Der Frauenchor wurde in diesem Jahr 25 Jahre alt. Das Jubiläumskonzert findet am 4. September 2022 im Kultur- und Medienzentrum Pulheim statt.
Achtung Ironie: Im Unterschied zu Dansweiler kennt der Stommelner Bürger den Weg nach Pulheim zum Dr. Köster-Saal. Und der Chor kommt in den Genuss einer professionellen Bühnentechnik.

Eine interne Feier u.a. mit einer Ehrung der Gründungsmitglieder fand am 15. Mai 2022 im Martinushaus in Stommeln statt.
Zu den Besuchern zählten: unter anderem: Dr. Worms (Ehrenmitglied), Bürgermeisterin Frau Rehmann, Ortsvorsteherin Frau Schmitz, der Vorsitzende des Sängerkreises Rhein-Erft, der Vorstand der Dorfgemeinschaft Herr Schmitz, der Vorsitzende des Männerchors Pulheim, Frau Neuhoff für die Kulturabteilung.

Der Chor hatte vier Stücke vorbereitet die zwischen den Themenblöcken: Eröffnung, Grußworte, Ehrungen etc. vorgetragen wurden.
Die Vorsitzende eröffnete mit Veranstaltung mit kurzen Worten zur Vereinsgeschichte und zum weiteren Ablauf. Die Grußworte waren ebenso wohltuend knapp gehalten.

Zum 20-jährigen Jubiläum war eine ausführliche Vereinsgeschichte (fast ohne Werbung!) gedruckt wurden. Für die 5 Jahre bis zum 25.sten war ein Nachtrag (vollständig ohne Werbung) erstellt worden. Mit Restexemplaren der früheren Ausgabe wurden diese Veröffentlichung kostenfrei abgegeben.

Der Chor hat momentan 50 aktive Sängerinnen, bedingt durch Krankheit, Sorge wegen Corona, Tätigkeit als Wahlhelfer etc. standen 30 Sängerinnen auf der Bühne.

Hier einige Eindrücke zum Chor:
Das Motto ist: DER CHOR GEHT VOR!
D.h. vor einem Konzert findet ein Probenwochenende in Bonn statt. Wer nicht dabei ist, kann nicht mitsingen.
Vor einem Konzert ist an den Probeabenden Anwesenheitspflicht.
Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, jedes Jahr gibt es eine mehrtägige Chorreise.

Die Verzahnung mit der Dorfgemeinschaft ist sehr stark.

Über den Kaffee mit Kuchen im Anschluss an die Programmpunkte kann man auch nur Lobendes berichten.

Fazit: Der Einblick in eine andere Chorgemeinschaft ist ein Blick über den Tellerrand und gibt Denkanstöße.

Norbert Aufsfeld, im Mai 2022

Ballroom Sündikat

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Am 17.9.2022 findet endlich das mehrfach verschobene Jubiläumskonzert des gemischten Chores Da Capo statt. Für den  zweiten Teil des Konzertes konnte die Big Band „Ballroom Sündikat“ engagiert werden.

Karten können ab dem 26.6.2022  per e-mail oder telefonische (02234 81416 oder 02234 801042) bestellt werden: mgv.dacapo@gmx.de . Sie werden mit Rechnung zugeschickt. Weitere Informationen zu dem Konzert über die Startseite.

Hier einige Informationen zur Band, übernommen aus deren Homepage
https://ballroom-suendikat.com/

DAS BALLROOM SÜNDIKAT KÖLN

Bigband einmal anders!

Sie kennen gewiss den Spruch: „Früher war alles besser!“ Wenn sich eine Bigband vornehmlich mit Musik von früher befasst, so muss diese Musik natürlich nicht besser sein als die aktuellen Hits der Woche, aber anders ist sie schon. Und das Ballroom Sündikat – seit Jahren feste Größe in der Kölner Musikszene – ist eine etwas andere Bigband: Als 11-Mann-und-eine-Frau-Formation entspricht sie nicht ganz der verbreiteten Bigband-Vorstellung. Vor allem aber werden nicht die üblichen Standard-Arrangements gespielt, sondern ausschließlich Noten aus eigener Feder. Da sind viele Lieder dabei, die andere Bigbands gar nicht oder nicht so spielen. Warum auch nicht?

Nun zur Musik: Es begann beim Sündikat mit den jazzigen Hits der 20er und frühen 30er Jahre, klassischem Hot Jazz wie z.B. bei Fletcher Henderson oder den McKinney`s Cottonpickers und den dazugehörigen Hot Dance Titeln dieser Zeit, wie man sie von z.B. Paul Whiteman oder Guy Lombardo kennt. Es folgte die Swingmusik der 30er Jahre bis in die frühen 40er Jahre, formidabel repräsentiert von Benny Goodman, Count Basie bis hin zu Glenn Miller. Alles einschließlich der zeitgenössischen Tonfilmschlager, denn Musik deutscher Provenienz hat die Band immer interessiert. Damit nicht genug, entdeckte das Sündikat in den letzten Jahren die raue Schönheit, Kraft und Vitalität der Musik der Wirtschaftswunderjahre, sprich der Musik der 50er bis Mitte der 60er Jahre. Da ist viel Rock`n`Roll, Boogie und Rhythm & Blues dabei, aber auch reichlich Schlagermusik, zu der es nicht die geringsten Berührungsängste gibt.

Kempen wieder gewählt

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Hermann- Josef Kempen wieder gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des MGV „Eintracht“ 1879 e.V. Dansweiler und seinem gemischten Chor DaCapo am 03. April 22, fand die Wahl es neuen Vorstandes statt.
Hermann-Josef Kempen wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt – seit 54 Jahren in Folge! Heinz Pohl, zuvor der Kassenwart des MGV, wurde einstimmig zum Geschäftsführer gewählt. Neu im Vorstandsteam ist Burkhard Becker als Kassenwart. Carola Steffen-Aufsfeld bleibt Schriftführerin. Im erweiterten Vorstandsteam sind Marlies Aumüller, Barbara Hilbricht-Gey, Georg Nachbar und Wolfgang Pietrek.
Nach langer Auszeit wegen der Corona-Pandemie wird nun wieder regelmäßig im Sängerheim, Marienstr.2, Pulheim-Dansweiler, gesungen. Der Männerchor trifft sich freitags um 20 Uhr unter der Leitung von Eckart Engel und der gemischte Chor DaCapo probt mit der Chorleiterin Iris Rieg jeden Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr.
Neue Chorsängerinnen und -Sänger sind in beiden Chören herzlich willkommen.
Neben den Choraktivitäten findet der beliebte Seniorennachmittag ab Dienstag, dem 10. Mai 22, 15 Uhr, nach längerer Corona-Pause wieder an jedem zweiten Dienstag im Monat im Sängerheim statt.
DaCapo probt mit Hochdruck für das Jubiläumskonzert am 17. September 22. Das 20jahrige Jubiläum war zwar schon im Jahr 2021, aber Corona hatte alle Feierlichkeiten vereitelt.
Als besonderer Höhepunkt wird die Big-Band Das Ballroom-Sündikat unser Jubiläumskonzert begleiten. Das Ballroom Sündikat mit seiner Sängerin begeistert das Publikum mit Musik der goldenen 20iger Jahre bis zum Boogie der 50iger Jahre.
Über den Beginn des Kartenverkaufes wird auf der Homepage www.mgv-dacapo.de informiert.

Singen in Coronazeiten

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Loss mer singe

Mit dem  Stand vom 1.9.2021 sieht das so aus:

„Info zur Umsetzung der Corona-Verordnung NRW 

Nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des Landes NRW dürfen an den Chorproben nur teilnehmen: Genesene, vollständig Geimpfte oder Personen mit aktuellem negativen PCR-Test.

Diese  Vorschriften dienen lediglich der allgemeinen Vorsorge, das heißt der möglichen Eindämmung der Coronapandemie und der Verhinderung ihrer Ausbreitung in der Gesamtbevölkerung. Die Regelungen garantieren keinen Schutz vor Ansteckung. Auch bei strikter Einhaltung der Vorschriften kann nicht verhindert werden, dass gleichwohl einzelne Personen angesteckt werden können, noch dass der Virus im Einzelfall übertragen werden kann, da aus medizinischer Sicht auch Genesene oder Geimpfte noch Virusträger sein können. 

Heinz