Der Männerchor und der gemischte Chor Da Capo

MGV „Eintracht“ 1879 e.V.  Dansweiler

Am 6. Mai 1875 wurde unter der Leitung des Lehrers Hammelrath von Sangesfreunden aus Brauweiler und Dansweiler der „Brauweiler Männergesangverein“ gegründet. Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Vereins im Jahre 1878 führten zur Trennung zwischen den Sängern aus Brauweiler und Dansweiler. Bereits einige Monate später, im Januar des Jahres 1879, wurde in Dansweiler der MGV „Eintracht“ gegründet. Der Verein konnte zu diesem Zeitpunkt auf etwa 20 aktive Sänger zurückgreifen. In den darauf folgenden Jahren war der Verein sehr aktiv, und half unter anderem Bedürftigen sei es aus Krankheitsgründen oder sonst wie in Not geratenen Bürgern z.B. als Folge von Naturgewalten. Es würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, die ganze Vereinsgeschichte aufzuführen, aber man kann sagen, dass die Mitglieder alle sehr aktiv, und mit Elan bei der Sache waren. In den Kriegsjahren wurde es etwas ruhiger, aber das Vereinsleben kam nach Ende des 2. Weltkrieges so langsam wieder in die Gänge. Richtig aufwärts ging es Mitte der 70 Jahre und die Mitgliederzahl stieg wieder an. Das liegt aber sicher auch daran, dass der damalige Vereinsvorstand es verstand, Feste zu arrangieren, die von der Bevölkerung angenommen wurden, und der Verein dadurch an Zuspruch gewann. Das größte Fest in der Vereinsgeschichte war der 100. Geburtstag des Vereins. Hier wurde der Grundstein für den Erfolg in den darauf folgenden Jahren gelegt. Der Verein schwamm auf einer Welle der Sympathie und der Zulauf von Mitgliedern, sei es aktiv oder fördernd, hielt lange an. Nach dem 100. Geburtstag konnte der Verein eine stillgelegte Schreinerei übernehmen und hat diese dann in Eigenleistung zu einem Vereinsheim umgebaut. Dies hatte natürlich den Vorteil, dass das Vereinsleben noch aktiver gestaltet werden konnte, und man sich Dinge leisten konnte, die vorher nur schwer zu realisieren waren. Im Jahre 1991 wurde das alte Sängerheim abgerissen und an gleicher Stelle wurde in 10-monatiger Bauzeit ein neues Sängerheim errichtet. Auch hier wurden fast alle Arbeiten wieder in Eigenleistung erbracht. Ende der 90 Jahre ebbte das Interesse am Gesang und am Vereinsleben ein wenig ab. Aktive Sänger waren kaum noch zu gewinnen und jugendliche Sänger überhaupt nicht. Da dies ein bundesweiter Trend bei den Männerchören war, entschloss sich der Vereinsvorstand eine Werbeaktion zu starten um neue Sänger zu werben, und eventuell sogar einen neuen Chor zu gründen, um so den Fortbestand des Vereins und seiner sozialen Aktivitäten zu sichern. Der Zuspruch zu dieser Aktion war so überwältigend, dass wir im Jahre 2001 einen neuen gemischten Chor gegründet haben: Da Capo

Interessierte Sänger für den Männerchor begrüßen wir gerne
freitags um 20.00 Uhr im Sängerheim in Dansweiler

Gemischter Chor Da Capo

Der gemischte Chor Da Capo wurde im Sommer 2001 unter der Patenschaft des MGV Eintracht Dansweiler gegründet. Zur ersten Probe am 21. Juni 2001 fanden sich über 40 Sängerinnen und Sänger ein, die gleich zu Beginn gemeinsam mit ihrem damaligen Chorleiter Peter Bonzelet ihr musikalisches Profil festlegten:
Gospel – Swing – Film- und Musicalmelodien – Saisonales, Lokales, Heiteres, Konzertantes
Peter Bonzelt arrangierte Black Föös, Höhner, Schlager, Fußballieder, Musicalmelodien für den Chor.  
Dank des Männerchors  mit den immer ausverkauften Konzerten in der Mehrzweckhalle in Dansweiler musste bzw. konnte sich dieser neue Chor von Anfang an vor großem Publikum präsentieren.
Mit dem Wechsel der Chorleitung 2010/11 zu Tae Tyun ( Koreanische Ev. Kirchenmusikerin)  verschob sich der Schwerpunkt etwas zum klassischen Repertoire mit dem Schwerpunkt Gospel. Kölsche Lieder waren nicht mehr so gefragt, sie wurden ersetzt durch koreanisches Volksliedgut. Internationale  Film -und Musicalmelodien sang der mittlerweile 60 Sängerinnen und Sänger starke Chor weiterhin gerne.
Ende 2015 zog es Tae Tyun wieder zurück in die Heimat. Martin Kraft übernahm den Chor zu Beginn des Jahres 2016. Nach der langen Coronapause wechselte die Chorleitung. Da Capo wurde von Frau Iris Rieg übernommen.

In all den Jahren hat sich das Liedgut immer wieder ein wenig geändert, aber im Mittelpunkt steht immer die Freude am Gesang, die sich mit netten Menschen in der angenehmen Atmosphäre des vereinseigenen schmucken Sängerheims leben und gestalten lässt.
Seit seiner Gründung hat der Chor bereits viele Konzerte gegeben, meist vor größeren Auditorien. Hier einige Beispiele:

  • Jährliches Weihnachtskonzert mit dem MGV Dansweiler in der Mehrzweckhalle
  • Gastauftritte in Vogelsang, Sommerkonzerte mit dem MGV
  • Eigene Konzerte unter Themen (Schlager, Musical)
  • Konzertreisen nach England, Italien und in Deutschland von Norden bis Süden
  • Benefizveranstaltungen
  • Konzerte in Kirchen, u.a. Hürth,  Großkönigsdorf und Dansweiler

Im Jahr 2019 vor dem 20-jährigen Jubiläum wird der Chor von mehr als 50 Aktiven getragen, davon ca. 80 % Frauen und 20 % Männer. Bei uns fühlen sich junge Sänger und Sängerinnen genauso wohl wie ältere. Unser Repertoire umfasst mittlerweile nicht nur die oben genannten Genres sondern auch Pop-Musik von den Beatles bis ABBA .

 

Interessierte Sängerinnen und Sänger begrüßen wir gerne zu unseren Proben  jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Sängerheim in Dansweiler.